Empfangen, Unterstützen, Integrieren
Immer mehr Menschen suchen Zuflucht in Ländern, die nicht ihre Heimat sind – weil sie um ihre Gesundheit und ein menschenwürdiges Leben fürchten müssen. Verfolgung, Konflikte und Katastrophen, die dazu führen können, gibt es überall. Weil es wichtig ist, Menschen in diesen Situationen zu helfen und dabei zu unterstützen, Teil unserer hiesigen Gesellschaft zu werden, kümmert sich die Abteilung „Migration und öffentliches Recht“ um die Aufnahme, erste Unterbringung und Versorgung von Migrant:innen. Zu diesem Zweck werden in diesem Bereich auch aufenthaltsrechtliche Erfordernisse und Grundsatzfragen geklärt sowie Strategien und Maßnahmen für eine gelingende Integration entwickelt.
Wo Recht gesprochen und vollzogen wird
Als staatliche Organe der Judikative nehmen die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Fachgerichtsbarkeiten die Rechtsprechungsaufgaben in Thüringen wahr. In der Ausübung der Rechtsprechung sind die Gerichte unabhängig und nur Recht und Gesetz unterworfen.
Der Thüringer Justizvollzug leistet eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Er trägt wesentlich zur Sicherheit der Allgemeinheit bei und reduziert durch die Resozialisierung der Gefangenen das Risiko weiterer Straftaten. Strafvollzug ist immer auch ein Spiegelbild der Gesellschaft, ist abhängig vom Zeitgeist und Ausdruck der Achtung der Menschenwürde.
Verbraucher:innenschutz
Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (TMMJV) bearbeitet Grundsatzangelegenheiten des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes und der Verbraucherpolitik für den Freistaat Thüringen. Dort erfolgt die Koordinierung der Förderung und Entwicklung des Verbraucherschutzes. Mit den anderen Thüringer Ministerien, der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. sowie mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., Sektion Thüringen, werden unter Einbeziehung der zentralen Vorgaben des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft (BMEL) und des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) die anstehenden Aufgaben in allen Bereichen des Verbraucherschutzes für den Freistaat abgestimmt.
Arbeiten beim Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Viele Richter:innen und Staatsanwält:innen verabschieden sich in den nächsten Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Damit die Rechtsprechung in Thüringen dadurch nicht ins Stocken gerät, braucht es viele junge, qualifizierte Rechtsreferendar:innen, Proberichter:innen und Bewerber:innen für den juristischen Vorbereitungsdienst. Für einen reibungslosen Ablauf bei Gericht und im Justizvollzug werden außerdem gut ausgebildete Rechtspfleger:innen, Justizsekretär:innen, Justizvollzugsbeamte oder Sozialarbeiter:innen gebraucht.
Sie möchten mit Ihrem Engagement Menschen dabei unterstützen, in Thüringen gut anzukommen und/oder verfügen über eine hinreichende juristische Expertise und suchen nach einer Herausforderung als Richter:in oder Staatsanwalt:in? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Jobportal. Gern stehen wir Ihnen auch für Anfragen zu einer Ausbildung im Justizvollzugsdienst, sozialen, psychologischen oder medizinischen Dienst Rede und Antwort.