Anwärter/innen für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
An der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS) in Bad Köstritz sollen zum 01.04.2026 in Abhängigkeit der Bereitstellung von Haushaltsmitteln mehrere
Anwärter/innen für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst*
zur Ableistung des vorgeschriebenen Vorbereitungsdienstes (Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf) eingestellt werden. Der Vorbereitungsdienst dauert 2 Jahre und endet mit der Laufbahnprüfung. Während der Ausbildung werden Anwärterbezüge, im zweiten Jahr zzgl. der Feuerwehrzulage in Höhe von ca. 73,00 €, sowie ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von ca. 776,00 € gezahlt. Außerdem erhalten Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen einen Familienzuschlag.
Beispielanwärterbezüge inklusive aller o. g. Zulagen:
Anwärter/in im ersten Jahr, ledig, keine Kinder: 2.328,00 €
Anwärter/in im zweiten Jahr, verheiratet, zwei Kinder: 3.434,00 €
Anwärter/in im ersten Jahr, ledig, drei Kinder: 4.014,00 €
Alle Angaben sind Bruttoangaben, nach dem aktuellen Thüringer Besoldungsgesetz errechnet, ohne Gewähr und unter Vorbehalt eventueller Änderungen.
Der Anwärtersonderzuschlag ist nach § 52 Abs. 3 ThürBesG in voller Höhe zurückzuzahlen, wenn die in § 52 Abs. 2 ThürBesG genannten Voraussetzungen aus Gründen, die der Beamte oder frühere Beamte zu vertreten hat, nicht erfüllt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss soll die Übernahme in den feuerwehrtechnischen Dienst des Freistaates Thüringen erfolgen.
Herzlich willkommen zu einer Möglichkeit, Ihre Karriere in der Welt des Feuerwehrwesens auf das nächste Level zu bringen! Der Freistaat Thüringen sucht nach talentierten und motivierten Kandidatinnen und Kandidaten, die den Wunsch haben, sich als Brandoberinspektoranwärter/innen weiterzuentwickeln.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Teil eines Teams werden, das die zukünftigen Kameradinnen und Kameraden des Feuerwehr- und Katastrophenschutzwesens ausbildet, formt und überwacht. Als Brandoberinspektoranwärter/innen bilden wir Sie aus, um an unserer Schule oder einer anderen Landesbehörde zukünftig eine Schlüsselrolle in der Ausbildung, Vorbereitung oder Aufsicht über den Thüringer Brand- und Katastrophenschutz zu übernehmen.
Ihr Einsatz wird dazu beitragen, die nächste Generation von Feuerwehrkräften mit den neuesten Techniken, Strategien und Best Practices auszustatten, um Leben zu retten und Sachschäden zu minimieren. Durch Ihr Engagement und Ihre Fachkenntnisse werden Sie einen unmittelbaren Einfluss auf die Sicherheit und das Wohlbefinden im Freistaat Thüringen haben.
In unserem dynamischen Umfeld werden Sie die Möglichkeit haben, Ihr Wissen kontinuierlich zu vertiefen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Teamwork und Zusammenhalt stehen bei uns an oberster Stelle, und wir sind stolz darauf, eine unterstützende Gemeinschaft zu sein, in der Ihre Fähigkeiten geschätzt und gefördert werden.
Werden Sie Teil des Brand- und Katastrophenschutzes unseres Freistaates und gestalten Sie aktiv die Zukunft mit. Ihr Beitrag wird weit über das Klassenzimmer oder das Büro hinausreichen und eine langfristige positive Wirkung auf die Sicherheit unserer Gesellschaft haben.
Worauf warten Sie noch? Bewerben Sie sich jetzt und lassen Sie uns gemeinsam das Feuer der Begeisterung für den Brandschutz entfachen.
Einstellungsvoraussetzungen:
In den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes kann eingestellt werden, wer:
1. die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt,
2. am Einstellungstag das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet hat,
3. mindestens ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss in einer für die Laufbahn geeigneten Fachrichtung nachweist,
4. nach amtsärztlichem Gutachten für den Dienst in der Feuerwehr tauglich ist; dies erfordert insbesondere die Eignung zum Tragen von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten und zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen unter Einsatzbedingungen, die unter Berücksichtigung der arbeitsmedizinischen Grundsätze festzustellen ist,
5. im Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B ist und
6. einen Eignungstest bestanden hat.
Ergänzende Informationen/Hinweise:
Der erste Teil des Eignungstests wird voraussichtlich am 23.10.2025 und am 25.10.2025 in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Jena stattfinden. Der Sporttest orientiert sich inhaltlich am Testhandbuch „Physische Eignungsfeststellung für die Berufsfeuerwehr in Deutschland“. Nähere Informationen werden mit den Einladungen bekannt gegeben. Ein zweiter Teil des Eignungstests wird voraussichtlich Anfang November an der TLFKS in Bad Köstritz stattfinden.
Wir weisen darauf hin, dass keine durch die Bewerbung entstehenden Kosten erstattet werden. Darunter zählen auch Reisekosten.
Gleichstellung:
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Männer sind im genannten Bereich überrepräsentiert. Die Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der Anforderungen des Dienstpostens und der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich.
Unser Umgang mit Ihren Daten:
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz schule im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/-innen datenschutzkonform vernichtet. Für den Fall, dass in Ihrer Bewerbung eine E-Mailadresse genannt wird, ist dies, auch aus Zeit-, Kosten-, und Umweltschutzgründen, der primäre Kommunikationsweg mit Ihnen. Sollten Sie dies nicht wünschen, widersprechen Sie bitte in Ihrer Bewerbung an geeigneter Stelle.
Ihre Bewerbung:
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal auf der Website:
https://karriere.thueringen.de/job/3697065
und senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis zum 6. Oktober 2025 zu.
Wir bitten Sie, auf Bewerbungen per Post oder per E-Mail zu verzichten.
Für weitere Informationen zu unseren Einrichtungen und zum ausgeschriebenen Dienstposten stehen Ihnen unser Internetangebot unter https://tlfks.de sowie Herr Eckstein unter der Rufnummer 0361/57-334 5411 bzw. per E- Mail unter der Adresse bewerbung@lfks.thueringen.de gern zur Verfügung.
Diese E-Mail-Adresse dient ausschließlich der Kommunikation mit Bewerbern!
* Alle Funktions- und Stellenbezeichnungen dieser Ausschreibung gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.
Downloads zum Stellenangebot
- PDF | 72,20 KB Ausschreibung-BOIA-ab-01042026.pdf