Innerhalb und zwischen den Ministerien, Behörden und Einrichtungen der Thüringer Landesverwaltung sowie zwischen diesem und den Bürger:innen werden täglich unzählige Mails, Datensätze, personenbezogene Daten (Stichwort Bürger:innenamt) und andere sensible Informationen verarbeitet und ausgetauscht. Klar, dass es da nicht nur einen Netzwerkadministrator geben kann, der mal eben ein Firewall-Update durchführt und alles ist geregelt.
Stattdessen sorgt ein großes Team an IT-Spezialist:innen im Thüringer Landesrechenzentrum dafür, dass diese Unmengen von Daten schnell von A über B nach C transportiert und dabei weder abgefangen noch beschädigt werden können. Auch die Bereitstellung und Betreuung von Servern, Datenbanken, Breitbandzugängen sowie das regelmäßige Updaten von Software und Technik inkl. Backups liegt in der Hand des TLRZ als zentralen IT-Dienstleister der Thüringer Landesverwaltung.
Das TLRZ stellt als nachgeordnete Behörde des Thüringer Finanzministeriums die technische Architektur für die Angebote des Thüringer E-Governments bereit, wartet und pflegt diese und baut sie sukzessiv aus, um die Digitalisierung der Landesverwaltung immer stärker voranzutreiben. Zu guter Letzt ist auch ein Druckzentrum an das Rechenzentrum angeschlossen, in dem komplexe Dokumente dank der Kompetenzen im Datenhandling für den Massenversand aufbereitet, gedruckt, kuvertiert und für den Versand vorbereitet werden können.