Was erwartet mich?
Der Fokus des dualen Studiums liegt darauf, dich mit aktuellen pädagogischen Erkenntnissen und effektiven Unterrichtsmethoden vertraut zu machen. Du lernst, wie du Schülerinnen und Schüler optimal förderst, deinen Unterricht abwechslungsreich gestaltest und moderne Lehransätze gezielt einsetzt. So wirst du bestens auf die Anforderungen des Lehrberufs vorbereitet und sammelst von Anfang an wertvolle Unterrichtserfahrung und entwickelst deine pädagogischen Fähigkeiten direkt in der schulischen Praxis.
Was sind meine Aufgaben?
- Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten in deinen beiden gewählten Fächern
- Begleitung und Unterstützung von Schüler:innen im Lernprozess
- Anwendung moderner Lehrmethoden und digitaler Medien im Unterricht
- Reflexion und Weiterentwicklung deiner pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften und Mentoren während der Praxisphasen
- Teilnahme an schulischen Veranstaltungen und Konferenzen zur Förderung der Schulgemeinschaft
- Anwendung bildungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Konzepte in der Praxis
Welche Zugangsvoraussetzungen sind erforderlich?
Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife, ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand oder sonstige, fachlich geeignete Qualifikation für ein Studium nach § 67 ThürHG
Wo findet das Studium statt?
Universität Erfurt
Wo werde ich während des Studiums eingesetzt?
An einer der ausgewählten Ausbildungsschulen im Freistaat Thüringen
(Regelschulen, Gemeinschaftsschulen, Integrierte Gesamtschulen, Kooperative Gesamtschulen)
Wie lange dauert das Studium?
4 Jahre Bachelor of Education, 1 Jahr Master of Education, 1 Jahr Referendariat
Wann beginnt das Studium?
Am 1. September 2025 mit einem Onboarding-Praktikum an der Ausbildungsschule
Wie werde ich vergütet?
Während der gesamten Dauer des dualen Studiums bekommst du eine Vergütung. Derzeit (04/25) 1.400 Euro im Bachelor und 1.650 Euro im Master. Es ist beabsichtigt, die Erhöhung auf 1.550 Euro im Bachelor bzw. 1.800 Euro im Master nach der Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder umzusetzen.
Wie geht es nach dem Studium weiter?
Nach Beendigung des Studiums absolvierst du deinen 12-monatigen Vorbereitungsdienst, der mit der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Regelschulen abgeschlossen wird (Einstufung in Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. A13 bei Verbeamtung). Darüber hinaus ist mit dem Studienvertrag eine befristete Bleibeverpflichtung nach Beendigung des Studiums verbunden.
Wie bewerbe ich mich?
Aktuelle Stellenausschreibungen werden im Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen veröffentlicht. Dort erhältst du alle wichtigen Informationen und kannst dich 2025 im Zeitraum vom 1. bis 30. April direkt online bewerben.
Weitere Informationen
findest du unter Lehrer in Thüringen und Regelschullehramt an der Universität Erfurt.