Die Thüringer Staatskanzlei (TSK) ist Amtssitz des Thüringer Ministerpräsidenten, der gemäß der Verfassung des Freistaats Thüringen die Richtlinien der Regierungspolitik bestimmt, Vorsitz der Landesregierung ist und den Freistaat Thüringen politisch in der Welt vertritt. Um all diese Aufgaben unter einen Hut zu bekommen, unterstützen dabei tagtäglich die Mitarbeiter:innen der Staatskanzlei – eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe!
Politische Themen mit großer Tragweite, z. B. Bundes- und Europaangelegenheiten, aber auch Medien und Kultur werden in der Staatskanzlei bearbeitet. Durch sie werden außerdem Kabinettssitzungen vorbereitet, die Arbeit der Landesministerien koordiniert und die Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landtag organisiert. Die Staatskanzlei ist Sprachrohr des Freistaats im Bundesrat, der Ministerpräsident:innenkonferenz, gegenüber dem Bund, auf europäischer und sogar internationaler Ebene.
Die Regierungszentrale des Freistaats
Unser Sitz im Bund und in der EU
Die Thüringer Landesvertretung beim Bund
vertritt Thüringer Interessen gegenüber dem Bund und den Ländern und
koordiniert die Arbeit der Regierungskoalition im Bundesratsverfahren.
Darüber
hinaus pflegt sie vielfältige Kontakte zu Botschafter:innenn,
Verbänden, Organisationen, Vereinen, Medienvertreter:innen und weiteren
für den Freistaat Thüringen wichtigen Menschen und Einrichtungen.
Damit
die Wege besonders kurz bleiben, befindet die Vertretung des Freistaats
Thüringen beim Bund mitten in Berlin – nur ein paar Schritte von
wichtigen Institutionen wie Bundesrat, Bundestag, verschiedenen
Bundesministerien, Vertretungen anderer Bundesländer sowie Botschaften
entfernt. Als Schnittstelle zwischen Bundes- und Landespolitik werden
von hier aus auch Kontakte zu einer Vielzahl (inter-)nationaler Verbände
oder Institutionen geknüpft sowie Informationen ausgetauscht.
Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union
in Brüssel beobachtet und analysiert das politische Geschehen auf
europäischer Ebene. Sie informiert die Thüringer Landesregierung
frühzeitig, damit diese rechtzeitig auf den europäischen
Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess einwirken kann. Als
Repräsentant:innen und Interessensvertreter:innen für unser Land pflegen
die Mitarbeiter:innen der Thüringer Landesvertretung Verbindungen zu
den Institutionen der Europäischen Union.
Kunst und Kultur für Thüringen
Die TSK kann nicht nur (inter-)nationale Politik, sondern auch das, was Geist und Seele guttut: Kunst und Kultur nämlich! Schließlich war Thüringen das Kernland der Reformation (Stichwort: Luther), Ort der Weimarer Klassik sowie Wiege der kulturellen und sozialen Bewegungen der Moderne – ein vielfältiger Ausgangspunkt für einen kulturellen, sozialen und politischen Aufbruch.
Um die Vielfalt und Lebendigkeit der Thüringer Kulturszene trotz der Corona-Krise zu erhalten, bringt der Freistaat Thüringen verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Kultur auf den Weg.
Arbeiten in der Thüringer Staatskanzlei
Sie haben Lust, mit Ihrer Arbeit den Freistaat Thüringen und den Ministerpräsidenten zu unterstützen; oder einen Faible für die Kunst- und Kulturszene und möchten sich hier auf Landesebene einbringen? Dann suchen wir Sie als Unterstützung unseres Teams in der Thüringer Staatskanzlei.
Welche Stellen wir tagesaktuell anbieten, finden Sie jederzeit in unserer Online-Stellenbörse. Hier können Sie sich auch direkt bewerben.
Praktikum in der Thüringer Staatskanzlei
Die Thüringer Staatskanzlei ist das ganze Jahr auf der Suche nach engagierten, motivierten und fachkundigen Studierenden, die Lust haben, im Rahmen eines Praktikums die Arbeit der Behörde des Ministerpräsidenten kennenzulernen.
Durch ein Praktikum in der Thüringer Staatskanzlei gewinnen Sie mehr als nur einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten der Landesverwaltung. Die Thüringer Staatskanzlei plant die Grundzüge der Regierungspolitik, koordiniert die aktuelle Arbeit zwischen den Ministerien und stellt die Regierungskommunikation gegenüber dem Landtag und der Öffentlichkeit on- wie offline sicher.
Ein Praktikum bei uns bringt Ihnen:
- Arbeiten am aktuellen politischen Tagesgeschäft
- je nach persönlichen Vorkenntnissen und Interessen, Einblicke in einen Bereich Ihrer Wahl
- Einbindung in ein Team und Zusammenarbeit mit engagierten Bediensteten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch die Bearbeitung von einer Vielzahl interessanter Themen
- Kennenlernen der ministeriellen Arbeitsweisen in einer obersten Landesbehörde
- Vernetzung und Erfahrungsaustausch
Ihr Profil:
- Sie studieren in einem Bachelor- oder Masterstudium (Bspw. in einem staatswissenschaftlichen Fachbereich (Rechts-, Sozial- und/oder Wirtschaftswissenschaften oder Politikwissenschaften)
- Sie sind während der Gesamtzeit des Praktikums immatrikuliert
- Sie beherrschen die deutsche Sprache sehr gut in Wort und Schrift
- Sie haben Interesse an politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen
- Sie sind engagiert, eigenständig, belastbar und neugierig
Unser Angebot:
- ganzjährige Möglichkeit für Pflichtpraktika
- Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie fühlen Sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungen sind zu richten an:
Thüringer Staatskanzlei
Personalreferat
z. H. Frau Susanne Müller-Geisler
Praktikumsbewerbung@tsk.thueringen.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail und fügen Sie folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung bei:
- aussagekräftiges Anschreiben mit Angaben zum gewünschten Zeitraum
- entsprechender Nachweis, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt (z. B. Auszug aus der Studienordnung, Bestätigung der Hochschule/Universität)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse, ggf. Nachweise über bereits abgeleistete Praktika und ehrenamtliches Engagement
- Immatrikulationsbescheinigung
Sollten Sie einen Tätigkeitsbereich präferieren, bitten wir Sie, diesem dem Organigramm oder Geschäftsverteilungsplan unserer Internetseite zu entnehmen und uns mitzuteilen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Baumaßnahmen in der Thüringer Staatskanzlei bis auf Weiteres nur eine sehr begrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen für Praktikanten zur Verfügung stehen.
Ihre Bewerbungsdaten werden durch die Thüringer Staatskanzlei im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Informationen zum Umgang mit den Daten in der Thüringer Staatskanzlei und zu den Rechten nach der EU-DSGVO finden Sie im Internet auf der Seite www.staatskanzlei-thueringen.de/datenschutzhinweise. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass Ihnen die Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 21 EU-DSGVO online zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet
Haben Sie noch Fragen?
Bei Fragen steht Ihnen Susanne Müller-Geisler (Tel: 0361/57-3211-117) gerne zur Verfügung.