Das Thüringer Landesamt für Statistik (TLS) ist eine obere Landesbehörde und gehört seit der Gründung am 1. Januar 1992 zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales (TMIK). In den vier Abteilungen werden ca. 290 EU-, Bundes- und Landesstatistiken bearbeitet, von denen einige monatlich, andere viertel- oder halbjährlich erstellt werden, wieder andere jährlich oder in noch größeren Zeitabständen. Wesentliche Aufgabe ist die Bereitstellung der ermittelten statistischen Ergebnisse für die Öffentlichkeit. Das TLS hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Erfurt. Weitere Standorte sind Gera und Suhl. Während in Suhl die Statistiken des Produzierenden Gewerbes, der Umwelt und der Öffentlichen Finanzen durchgeführt werden, erstellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gera die Statistiken für die sozialen Bereiche und die Landwirtschaft. Die übrigen Fachbereiche sowie die Zentralabteilung und die IT-Abteilung befinden sich in Erfurt.
Ob in der Wirtschaft, im Privatleben oder in der Politik – um richtige Entscheidungen treffen zu können – bedarf es umfassender Informationen. Nicht umsonst wird von der Informationsgesellschaft gesprochen. Die moderne amtliche Statistik versteht sich als Partner und Dienstleister innerhalb dieser Informationsgesellschaft. Mit einem System einzelner, sich ergänzender Erhebungen spiegelt die amtliche Statistik das gesellschaftliche Geschehen wider und stellt die gewonnenen Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung: Im Internet, gedruckt oder als Veröffentlichung in der Presse oder in Form persönlicher Beratung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes für Statistik. Objektivität, Neutralität und wissenschaftliche Unabhängigkeit bilden die Grundlage für verlässliche statistische Ergebnisse, auch als Ausgangsbasis für weitere Datenquellen wie Verbandsstatistiken, Umfragen oder Untersuchungen privater Institute.