Was machen Sie beim Freistaat?

Ich bin Geodätin (Vermessungsingenieurin) und koordiniere das Geoinformationswesen in Thüringen. Bei dieser Aufgabe stehe ich mit vielen unterschiedlichen Fachbereichen in Kontakt. Zusammen erfassen, führen oder verwenden wir raumbezogene Informationen. Unsere täglichen Anforderungen sind daher sehr abwechslungsreich, technisch anspruchsvoll und erfordern viel Innovationskraft. Außerdem ist mein Alltag von zahlreichen Kontakten und flexiblen Projektstrukturen geprägt.

Zu dem Aufgabenbereich meines Referates gehört aber auch formales Verwaltungshandeln, wie die Aufsicht über die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure. Mein Referat ist dabei für deren Berufsrecht und die Kostenordnung für Liegenschaftsvermessungen zuständig.

Eine Referatsleiterin sitzt an ihrem Bildschirmarbeitsplatz und hält Unterlagen in der linken Hand

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?

Ich arbeite regelmäßig am Schreibtisch (mehrheitlich aus dem Homeoffice) und koordiniere die Aufgabenverteilung, das Projekt und versuche dabei mit meinem Team bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Dabei sind die täglichen Anforderungen sehr verschieden und selten planbar. Es fallen u. a. Projektmeetings, Strategiesitzungen, Personalaufgaben, aufsichtliche Disziplinarverfahren, Gerichtsverfahren, Haushaltsplanung und -vollzug, Petitionen und Beschwerden, technische Workshops und Schulungen an. Die Aufgaben erfordern alle meine Steuerung und Gestaltung. Das besondere an meinem Beruf ist, dass es nur wenige Routineaufgaben zu erledigen gibt.

Wie sind Sie zu Ihrem Job gekommen?

Meine Neigung zu den MINT-Fächern hat mich seinerzeit zu einem technischen Ingenieursstudium bewegt. Das Geodäsiestudium an der TU Dresden entsprach diesen Vorstellungen. Anschließend habe ich ein 2jähriges Referendariat in Thüringen absolviert. Darauf folgten verschiedene Stationen in der Thüringer Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation, zunächst im Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, ab 2004 im Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. Seit mehr als 3 Jahren leite ich das Referat Geoinformationswesen und Vermessungsstellen und lerne jeden Tag dazu, wie vielfältig und abwechslungsreich das Berufsbild der Vermessung ist und wie spannend die technischen Entwicklungen in diesem Bereich sind.

Eine Referatsleiterin hält einen Vortrag bei einem Meeting vor einem Monitor

Warum arbeiten Sie gerne beim Freistaat?

Ich kann Beruf und Familie unter einen Hut bringen und meine berufliche Entwicklung erfährt Unterstützung durch meine Vorgesetzten. Meine Ideen und Vorstellungen werden gehört und umgesetzt.