Die drei Fachbereiche der Thüringer Verwaltungsfachhochschule

Die Thüringer Verwaltungsfachhochschule setzt sich aus drei Fachbereichen zusammen:

  1. dem Fachbereich Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung (KSAV) in Gotha (https://bildungszentrum.thueringen.de),
  2. dem Fachbereich Steuern in Gotha (https://bildungszentrum.thueringen.de) und
  3. dem Fachbereich Polizei in Meiningen (https://polizei.thueringen.de/bildungseinrichtungen/fachhochschuleoeffentlicheverwaltungfachbereichpolizei)

Die Aufgabe der Thüringer Verwaltungsfachhochschule ist die Ausbildung von Beamtinnen und Beamten in den Laufbahnen des gehobenen Dienstes der Kommunalverwaltung und staatlichen allgemeinen Verwaltung, der Steuerverwaltung und des Polizeivollzugsdienstes.

Studium

Gemeinsam ist allen drei Fachbereichen, dass sich das Studium aus Theoriephasen und Praxisphasen zusammensetzt (duales Studium). Die Studierenden sind Beamte auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge. Die Ausbildung dauert im Regelfall 3 Jahre und endet bei einem erfolgreichen Abschluss mit dem akademischen Grad als

  • „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)“,
  • „Diplom-Finanzwirt/in (FH)“ oder
  • „Bachelor of Arts“ für den gehobenen Polizeivollzugsdienst.

Die Abschlüsse bieten eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten in Rathäusern, Landratsämtern, Ministerien, der Finanzverwaltung oder Einrichtungen der Polizei und sind mit interessanten, abwechslungsreichen, herausfordernden und verantwortungsvollen Tätigkeiten verbunden. Mit dem Studienabschluss stehen Ihnen Betätigungsfelder offen, die zukunftsorientiert, sicher und familienfreundlich sind und große persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Bewerbung

Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren bei einer Thüringer Einstellungsbehörde der Kommunalverwaltung, dem Landesverwaltungsamt, der Landesfinanzdirektion oder dem Bildungszentrum der Thüringer Polizei werden Sie als Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf eingestellt. Für weitere Informationen zur Bewerbung:

https://bildungszentrum.thueringen.de/bildungszentrum-gotha/informationen-zur-bewerbung