Referent:in (m/w/d) im Referat 54 "Arbeitsschutz"
Wir suchen Verstärkung!
Stellenausschreibung Referent:in (m/w/d) im Referat 54 „Arbeitsschutz“ Bereich Produktsicherheit, Marktüberwachung/ Mess- und Eichrecht
Entgeltgruppe E 14 TV-L / bis Besoldungsgruppe A 14 ThürBesG
Freuen Sie sich auf folgende interessante Aufgaben:
Sie bearbeiten
- Grundsatzangelegenheiten des Produktsicherheitsrechts und der Marktüberwachung
- Grundsatzangelegenheiten des Mess-, Eich- und Beschussrechts
- Grundsatzangelegenheiten der Marktüberwachung nach der Ortsbeweglichen Druckgeräte-Verordnung sowie nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
mit dem Ziel des einheitlichen Vollzugs der europäischen und bundesdeutschen Rechtsvorschriften durch die Verwaltungsbehörden der Länder unter Berücksichtigung der Interessen Thüringens.
Dazu gehören u.a.:
- die Vertretung des Freistaats Thüringen und die Mitarbeit in länderübergreifenden Gremien (u.a. Arbeitsausschuss Marktüberwachung, Bund-Länder-Ausschuss „Gesetzliches Messwesen“),
- die Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren (Weiterentwicklung des europäischen Marktüberwachungs- & Produktsicherheitsrechts)
- die Entwicklung von Konzepten zur Stärkung der Marktüberwachung
- die Beantwortung von Petitionen und parlamentarischen Anfragen, die Erstellung von Redebeiträgen für die Hausleitung, die Ausarbeitung fachlicher Stellungnahmen
- die Ausübung der Fachaufsicht über das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (u.a. Grundsatzfragen, Konzepte, Durchsetzung des Vollzugs, fachliche Anleitung und Austausch)
Wir erwarten:
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in einer ingenieurtechnischen Fachrichtung (Master of Engineering, Master of Science, Dipl.-Ing. Univ.)
Damit überzeugen Sie uns:
- mehrjährige Berufserfahrung in Marktüberwachungs- oder Arbeitsschutzbehörden; rechtssichere Anwendung des EU- und nationalen Rechts in den o.g. Bereichen
- Fachkenntnisse in Verwaltungsrecht und Öffentlichem Recht
- Erfahrungen in der Gremienarbeit sowie Anleitung nachgeordneter Bereiche
- analytisch- strategisches, ganzheitlich-vernetztes Denken für den Umgang mit und die Vermittlung von komplexer Rechtsmaterie, für Projekt- und konzeptionelle Arbeit
- souveränes Auftreten und hervorragende Kommunikationskompetenz: situationsangemessen sind Verhandlungsgeschick und/oder Durchsetzungsfähigkeit einzusetzen
- stringente Ergebnis-/ Zielorientierung verbunden mit selbständig-strukturierter Arbeitsorganisation und Initiativkraft
Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Dokumentenmanagementsystem „Thüringen VIS“, einen Führerschein Kl. B sowie anwendungsbereite Englischkenntnisse.
Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TMSGAF zu werden:
IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit gesellschaftlichem Nutzen an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Bürger:innen
SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung TV-L, VWL, 30 Urlaubstage, Gleitzeittage, betriebliche Altersvorsorge, Krankengeldzuschuss, Sabbatical, mögliche Verbeamtung)
MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, ortsnahe Parkplätze
VEREINBARKEIT VON ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen, mobiles Arbeiten bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit
MODERNE ARBEITSPLATZAUSSTATTUNG: ergonomische Arbeitsplätze (z.B. zwei Monitore, höhenverstellbarer Schreibtisch, IT-Ausstattung Mobilarbeit, etc.)
WEITERBILDUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu 5 Tage pro Jahr
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Sportkurse, Gesundheitstage, Kantine vor Ort, Parkanlage und Steigerwald in unmittelbarer Büronähe, etc.
ONBOARDINGPROZESS: für Ihren optimalen Start bei uns.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 8. September 2025.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats:
https://karriere.thueringen.de
Das TMSGAF begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Auf Referent:innenebene sind Männer unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Auf dem Dienstposten ist bei Erfüllung aller beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Verbeamtung möglich.
Für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Über Ihren Bewerbungsweg zu uns können Sie sich informieren unter:
soziales.thueringen.de/ministerium/hinweise-zu-stellenangeboten