Sachbearbeiter/in (m/w/d) „Landesbau“
Beim Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeiter/in (m/w/d) „Landesbau“
Der Einsatz erfolgt im Referat 52 „Landesbau“ in Erfurt.
Die Bauverwaltung realisiert die vom Landtag bewilligten Projekte. Dabei handelt es sich wegen der sehr großen Bandbreite an Nutzern und Immobilien um eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Das Spektrum reicht von Hochschul-, Gerichts- und Verwaltungsgebäuden über Labore, Spezialschulen, Justizvollzugsanstalten, Polizeiinspektionen bis zu denkmalsgeschützten Archiven. Die gewachsenen Anforderungen wie Nachhaltigkeit, Innovation und Ökologie sind dabei zu erfüllen. Mit jährlichen Investitionen von rund 150 Millionen Euro kommt dem Landeshochbau als bedeutsamen Auftraggeber für die Bauwirtschaft sowie für Architekten und Ingenieure eine besondere Verantwortung zu.
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit ausgewiesener Bau- und Verwaltungserfahrung, die ergebnisorientiert an der Umsetzung des Bauprogramms arbeitet. Die Arbeit für die Hochbauverwaltung Thüringen bietet neben anspruchsvollen Projekten mit abwechslungsreichen Aufgaben auch einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem modernen und nachhaltigen Umfeld.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Koordination der Baumaßnahmen
- Fachaufsicht über das Landesamt für Bau und Verkehr
- Beratung der Ressortministerien bei Masterplanung und Raumprogrammplanung, Festlegung der Projektziele etc.
- Baufachliche Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes und der mittelfristigen Hochbauplanung
- Abstimmungen mit Landesbehörden, Aufgabenträgern und Planungsbüros
Was wir erwarten:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH/DH) oder Bachelor) in einem Studiengang der Architektur, des Hochbaus, des Bauingenieurwesens oder in einem vergleichbaren Studiengang
- mind. dreijährige Berufserfahrung bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen
- sehr gute Kenntnisse des Bauordnungs- und Bauplanungsrechts sowie in Kosten- und Terminsteuerung
- Kenntnisse der bautechnischen Regelwerke sowie des BGB, der HOAI und der VOB
- sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware (MS-Office, CAD etc.)
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen auch als Selbstfahrer
- Fahrerlaubnisklasse B
Von Vorteil sind:
- Kenntnis einschlägiger öffentlich-rechtlicher Vorschriften des Baunebenrechts
- Tätigkeit in Planungsabteilungen
- Erfahrung im Haushalts- und Vergaberecht
- Verwaltungserfahrung
- Kommunikationskompetenz, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit, Organisations- und Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit
- selbstständige, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- prozessablauforientierte und vorausschauende Denkweise
Was wir bieten:
- ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld in der Staatsbauverwaltung
- spannende und abwechslungsreiche öffentliche Projekte
- unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r des öffentlichen Dienstes
- sichere Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
- öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- attraktive Jahressonderzahlung sowie Krankengeldzuschuss und Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge (Tarifbeschäftigte)
- Möglichkeit der Verbeamtung, bei Erfüllung der dafür erforderlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice nach den im TMDI geltenden Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einer Regelarbeitszeit von 40 Stunden/Woche
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen
- Angebote zur Gesundheitsförderung
Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:
Die Bewerber/innen werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen zu machen. Die Erfüllung des Anforderungsprofils ist anhand von Unterlagen/ Zeugnissen/ Akkreditierungen/Diploma Supplement (Studiengangserläuterungen)/Nachdiplomierungen o. ä. zu belegen. Bewerber/innen, die über einen Diplomabschluss einer Berufsakademie verfügen, können im Auswahlverfahren grundsätzlich nur Berücksichtigung finden, insofern ein Nachweis über die Nachgraduierung (Umwandlung in einen akademischen Bachelorgrad) vorgelegt wird. Soweit zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist noch nicht alle Unterlagen vorgelegt werden können, werden - soweit möglich - Nachreichefristen gewährt.
Die tarifliche Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L.
Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Für bereits verbeamtete Bewerber/innen steht eine Planstelle mit der Besoldungsgruppe A 12 der Anlage 1 zum ThürBesG zur Verfügung.
Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich überrepräsentiert. Alle anderen Geschlechter werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches SGB IX besonders berücksichtigt.
Die Tätigkeit ist für eine Vollzeitbeschäftigung vorgesehen, jedoch unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Aussagekräftige und vollständige Bewerbungen können entweder online ausschließlich über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen (https://karriere.thueringen.de/job/3778297) eingereicht werden oder sind schriftlich jeweils bis spätestens 5. September 2025 (Posteingang) zu richten an das:
Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
Referat 11 „Personal, Organisation“ – 11.13
Kennziffer: 5.52.27/2025
Werner-Seelenbinder-Straße 8
99096 Erfurt
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Alle anderen Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Datenschutzhinweise:
Mit Abgabe ihrer Bewerbung stimmen Bewerber/innen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und nach dessen Abschluss nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben gelöscht. Ausführliche Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Bewerberauswahlverfahren sind auf unserer Homepage eingestellt unter: https://digitales-infrastruktur.thueringen.de/ueber-uns/datenschutz
Auf Wunsch wird hiervon eine Papierfassung übersandt.