Sachbearbeiter/in und Ansprechpartner/in in Umsatzsteuerangelegenheiten (AiU) (m/w/d) im steuerlichen innerbehördlichen Kontrollsystem (TCMS)
Im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 1 2 „Haushalt“ ein Dienstposten als
Sachbearbeiter/in und Ansprechpartner/in in Umsatzsteuerangelegenheiten (AiU) (m/w/d) im steuerlichen innerbehördlichen Kontrollsystem (TCMS)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
· Unterstützung bei der Begutachtung und Prüfung korrespondierender Verwaltungsvorschriften und Organisationsakte sowie der Bearbeitung von Grundsatzfragen im Bereich TCMS
· Mitwirkung bei der Beratung der Hausleitung, der Umsatzsteuerkoordinatoren und Mitarbeiter in Umsatzsteuerfällen zum Vorsteuerabzug und außergerichtlichen Rechtsschutzverfahren etc.
· Identifizierung und Ausermittlung umsatzsteuerrelevanter Sachverhalte, interdisziplinäre Vernetzung von Zusammenhängen mit anderen Steuerarten, Ansprechpartner für die Umsatzsteuerstabsstelle im TFM
· Korrespondenz mit Finanzbehörden zur Abstimmung in Umsatzsteuerfällen, Auswertung von Prüfungsfeststellungen der Finanzämter und Urteilen der Finanzgerichtsbarkeit, Recherche in Umsatzsteuerangelegenheiten etc.
· Überwachung, Erstellung und Übermittlung der USt-Voranmeldungen und der USt-Erklärungen, Prüfung der Meldungen der Fachabteilungen und der Bescheide von Finanzbehörden, Sicherstellung bzw. Überwachung der anfallenden USt-Zahllasten, Vorsteuerabzüge, Dauerfristverlängerungen etc., Berichtigungswesen
· Mitwirkung bei der Initiierung, Koordination und Steuerung der erforderlichen Aktivitäten bei einschlägigen rechtlichen und tatsächlichen Änderungen im Bereich des Umsatzsteuerrechts, Auswertung einschlägiger Literaturmeinungen (Kommentare)
· Mitwirkung bei der Erarbeitung von Umsatzsteuerprüfungsthemen, - kontrollen, Unterstützung bei der Durchführung von internen Umsatzsteuerprüfungen, Initiierung von Prüfungen der Fachaufsichten
· Abstimmung von Schulungsbedarfen mit dem Personalreferat und dem TFM
· Durchführung einschlägiger Dienstberatungen.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die über eine Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des gehobenen Steuerverwaltungsdienstes verfügen.
Sofern keine Bewerbung eingeht, die den vorgenannten Abschluss aufweist, behält sich die Dienststelle vor, Bewerberinnen und Bewerber mit einem der nachfolgend genannten Abschlüsse und mehrjährigen Erfahrungen in der Bearbeitung von Umsatzsteuerangelegenheiten in das Auswahlverfahren einzubeziehen:
erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) eines Studiengangs der Betriebswirtschaft oder der Verwaltungsbetriebswirtschaft.
Erwünscht sind darüber hinaus:
· Bereitschaft zur individuellen Fort- und Weiterbildung
· hohes Maß an Selbstständigkeit, konzeptioneller Fähigkeit
· Organisationsvermögen
· Teamfähigkeit
· Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Urkunden und Prüfungszeugnissen mit einer Übersicht der Abschlussnoten zu belegen bzw. nachzuweisen.
Der Dienstposten ist vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung mit der Besoldungsgruppe A 10 ThürBesG bewertet. Die Eingruppierung ist vorbehaltlich der abschließenden Bewertung je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 9b TV-L möglich. Soweit die maßgeblichen Voraussetzungen erfüllt werden, besteht für Bewerber/innen die Möglichkeit einer Verbeamtung.
Soweit das TMBWK den Dienstposten im Wege einer statusgleichen Versetzung vornehmen will, behält es sich vor, kein Auswahlverfahren nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung durchzuführen bzw. ein solches Verfahren abzubrechen.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Männer sind im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert und daher besonders aufgefordert sich zu bewerben.
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungen bis 13. August 2025 ausschließlich über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen ein.
Die Bewerber (w/m/d) erklären sich mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Informationen zum Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TMBWK im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.tmbwk.de/stellen.