Sachgebietsleitung „Personal, Stellen“ und Vertreter:in der Dienststellenleitung des TZFP
Wir suchen Verstärkung!
Sachgebietsleitung „Personal, Stellen“ und Vertreter:in der Dienststellenleitung des TZFP“
Besoldung A 15 ThürBesO / Entgeltgruppe 15 TV-L
Am Standort Erfurt des Thüringer Zentrum für Forensische Psychiatrie (TZFP) ist ab sofort eine Stelle als Sachgebietsleitung „Personal, Stellen“ (m/w/d) und Vertreter:in der Dienststellenleitung unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Vertretung der Leitung des TZFP
- Leitung des Sachgebiets „Personal, Stellen“
- Prüfung und Bearbeitung von Rechts- und Grundsatzangelegenheiten in Personalangelegenheiten
- Führung von und Vertretung in arbeitsgerichtlichen Verfahren der Tarifbeschäftigten und verwaltungsgerichtlichen Verfahren der Beamt:innen und der Personalvertretung
- Beratung der Dienststellenleitung zu komplexen (juristischen) Sachverhalten
- Führung, Förderung, Motivation und Anleitung der Mitarbeitenden des TZFP im Rahmen der Stellvertretung und der übertragenen Aufgaben
- Begleitung der Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden im TZFP
- Initiierung und Übernahme von Planungsprozessen innerhalb des TZFP
Wir erwarten:
Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 Deutsches Richtergesetz („Volljurist“)
Damit überzeugen Sie uns:
- fundierte Kenntnisse im Thüringer Maßregelvollzugsgesetz sowie im Strafgesetzbuch
- vertiefte Kenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts, des Dienstrechts, des Personalvertretungsrechts, des Mutterschutzgesetzes, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, des allgemeinen Verwaltungsrechts sowie des Arbeits- und Verwaltungsprozessrechts
- umfangreiche Kenntnisse zum aktuellen Sach- und Umsetzungsstand der forensischen Psychiatrie auf Landes- und Länderebene
- Prozesserfahrung in verwaltungsgerichtlichen Verfahren
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu analysieren sowie präzise und verständlich zu formulieren
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Führungskompetenz
Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TZFP zu werden:
- IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem gesellschaftlich wichtigen Teil der Thüringer Landesverwaltung
- SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Tarifbindung, Jahressonderzahlung TV-L, vermögenswirksame Leistungen, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Krankengeldzuschuss, Sabbatical)
- VEREINBARKEIT ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu fünf Tage pro Jahr
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 17. August 2025.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung rechts oben den roten Button "JETZT BEWERBEN".
Wir bitten Sie, die Erfüllung des Anforderungsprofils mittels vollständiger Angaben sowie durch entsprechend beigefügte Nachweise (Zeugnisse; etc.) zu belegen. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Informationen dazu erhalten Sie unter https://bildung.thueringen.de/schule/migration/anerkennung-schulabschluss. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, ansonsten kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme für die Anerkennung erfolgt durch das TZFP nicht.
Das TZFP begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Soweit Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens (Zweck der Verarbeitung) benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber: innen datenschutzkonform vernichtet. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt).
Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Marcel Klein (+49 (0) 361 57-38 36 031) oder Felicitas Krüger (+49 (0) 361 57-38 36 032).