zwei Referenten (m/w/d) im Referat 11 „Personal“ (A 13/A14 ThürBesG bzw. E 13 TV-L )
Im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Positionen als
Referent (m/w/d) im Referat 11 „Personal“ (A 13/A14 ThürBesG bzw. E 13 TV-L )
unbefristet zu besetzen.
Das TMWLLR ist u. a. zuständig für Wirtschaftspolitik, Tourismus, Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Ländlichen Raum im Freistaat Thüringen. Als Arbeitgeber der öffentlichen Verwaltung bieten wir einen modernen, digitalen und interessanten Arbeitsplatz. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle sowie der Möglichkeit zum betrieblichen Gesundheitsmanagement können unsere Beschäftigten ihren Arbeitsalltag im Zusammenspiel mit Vorgesetzten und Arbeitsanforderungen individuell gestalten. Darüber hinaus steht allen Mitarbeitenden ein umfangreiches, themenübergreifendes Fortbildungsprogramm zur Verfügung, das neben arbeitsplatzbezogenen Inhalten auch die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen fördert.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des öffentlichen Dienstrechts,
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Arbeitsrechts und des Tarifrechts (z. B. Stufenzuordnung, Fragen zu Arbeitszeitregelungen, Teilzeitbeschäftigungen, Arbeitszeugnissen, Sonderurlaubsanträgen),
- juristische Prüfungen im Bereich des Personalrechts,
- Bearbeitung von Angelegenheiten der Gleichstellungsbeauftragten, des Örtlichen Personalrats, des Hauptpersonalrats, der Schwerbehindertenvertretung: Zusammenarbeit, Dienstvereinbarungen/Rahmendienstvereinbarungen, Vorbereitung des Monatsgesprächs, Beantwortung allgemeiner Fragen, Vorlagen an die Hausleitung, Bearbeitung von rechtlichen Fragen zur Beteiligung.
Diese Voraussetzung bringen Sie mit:
- die Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 DRiG.
Diese Voraussetzung ist durch entsprechende Zeugnisse (z. B. Abschlusszeugnisse) und Nachweise zu belegen. Bewerbungen ohne Nachweise werden nicht berücksichtigt.
Wir würden uns über die folgenden Kenntnisse und Kompetenzen freuen:
- Erfahrungen in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde, vorzugsweise im Personalbereich,
- Kenntnisse im öffentlichen Dienst-, Arbeits-, Tarif-, und Personalvertretungsrecht,
- strategisches Denken, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit,
- Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und hohes Engagement bei der Bewältigung der Aufgaben,
- Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck.
Modalitäten der Besetzung
Bei Einstellung/Umsetzung/Versetzung einer nichtverbeamteten Person erfolgt die Übertragung der Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt an diejenige Person, die nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung am besten geeignet ist und bei der die fachlichen, persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Einstellung/Umsetzung/Versetzung erfolgt zunächst im Angestelltenverhältnis. Nach erfolgreich absolvierter Probezeit und bei Vorliegen aller beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung im Eingangsamt des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes (A 13 h. D. ThürBesG) als Regierungsrätin/Regierungsrat auf Probe vorgesehen.
Bei Personen, die sich schon im Beamtenverhältnis befinden, erfolgt die Übertragung des Dienstpostens zum nächstmöglichen Zeitpunkt an diejenige Person, die nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung am besten geeignet ist und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. Die Übertragung erfolgt statusgleich. Der Dienstposten ist normativ entsprechend des Thüringer Besoldungsgesetzes nach A 13 h. D./A 14 bewertet.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit, entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei.
Das TMWLLR gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und ist bestrebt, den Anteil des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts zu erhöhen.
Aussagefähige Bewerbungen können bis spätestens zum 12.08.2025 bevorzugt online ausschließlich hier über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen
oder
schriftlich unter Angabe der Kennziffer 13/2025 beim
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Personalreferat
Max-Reger-Straße 4 – 8
99096 Erfurt
eingereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Daher wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie sowie nicht in Mappen oder Heftern einzureichen. Wird die Rücksendung der Unterlagen gewünscht, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO zum Umgang mit Ihren Daten und zu Ihren Rechten finden Sie im Internet unter:
https://wirtschaft.thueringen.de/datenschutz/ sowie https://karriere.thueringen.de/datenschutzrichtlinien
Auf Wunsch übersenden wir Ihnen eine Papierfassung.
Downloads zum Stellenangebot
- PDF | 173,14 KB Referent im Referat 11