#0095369

Referent/-in Stabsstelle Verwaltungsmodernisierung (A 14 ThürBesO/E 13 TV-L)

  • Teilzeit, Vollzeit ( Anzahl 1 )
  • seit 17.09.2025
  • unbefristet

Ihr Aufgabengebiet als Referent/-in in der Stabstelle Verwaltungsmodernisierung umfasst insbesondere:

· Analyse und Bewertung von Modernisierungsansätzen im Bund und in anderen Bundesländern sowie die Entwicklung von Eckpunkten aus der Perspektive des Freistaats Thüringen

· Analyse der Ausgangslage und Bewertung für die Beschleunigung von Verwaltungsabläufen am Beispiel der Verwaltungsabläufe im Bereich der Landesentwicklung und –planung

· Unterstützung der Interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) „Moderne Verwaltung“ u. a. bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen einer modernen Verwaltung einschließlich der Fragen zur Verwaltungs- und Funktionalreform, die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der IMAG „Modernes Thüringen“ und die weitere Konzipierung und Umsetzung der Aufgabenkritik 2.0

· Begleitung der Entwicklung der Aufgabenkritik 2.0 und Einführung in der Thüringer Landesverwaltung, u. a. Analyse der zentralen Potenzialbereiche – Automatisierung, Aufgabenkritisches Benchmarking, Querschnittsaufgaben sowie Aufgabenverteilung und Schnittstellen

· Entwicklung von Konzepten und Leitfäden sowie methodische Unterstützung der Ministerien in Erhebungs-, Einführungs-, Umsetzungs- und Evaluationsprozessen

Zwingende Qualifikation

· Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst

oder

· ein mit einem Master oder gleichwertigem Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Politik- oder Verwaltungswissenschaften bzw. Staatswissenschaften mit den Schwerpunkten Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder im Bereich der Verwaltungsökonomie oder Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Management, Public Administration, Projekt- und Prozessmanagement, Organizational Management (Schwerpunkt Verwaltungsmanagement)

Was wir uns wünschen

· Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, in der Organisationsentwicklung, im Veränderungsmanagement sowie in der Anwendung agiler Arbeitsmethoden, Verwaltungserfahrung

· Kenntnisse im Staatsorganisations- und Verwaltungsrecht

· ausgeprägtes Interesse an allen Aspekten von Digitalisierungsprozessen

· Fähigkeit zum analytischen Denken sowie zu selbständigem und systematischen Arbeiten

· ausgeprägte Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

· Organisationsgeschick, Durchsetzungsstärke und ausgeprägte Zielorientierung

· Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Teamfähigkeit

· Bereitschaft zu Dienstreisen


Downloads zum Stellenangebot